Yoga für Anfänger

Montags um 18.15-19.45 Uhr

Ist Yoga das Richtige für dich?

  • Ja, schon der berühmte Yoga-Lehrmeister T.K.S. Krichnamacharya sagte einmal: „Jeder Mensch kann Yoga machen, solange er atmen kann.“ Egal wie alt, wie schwer, wie unbeweglich oder eingeschränkt man ist, solange Du ein- und ausatmen kannst, kannst du Yoga üben. Denn Yoga ist weder Religion noch Sport. Es ist eine innere Geisteshaltung, die dich mit der Zeit immer mehr in deine innere Mitte führt.

    Auch wenn Social Media mit all seinen Massen an Postings zum Thema Yoga manchmal etwas anderes suggeriert – Yoga ist für alle da.

    Meine yogatherpateutische Ausbildung erlaubt es mir, die Übungen bei gesundheitlichen Einschränkungen ganz individuell auf die Person anzupassen. Denn selbst für Menschen, die im Rollstuhl sitzen, an Parkinson-Syndrom, Multipler Sklerose oder ähnlichen Krankheiten leiden, hat Yoga eine Menge zu bieten.

  • Yoga ist eine Technik, die vor über 2000 Jahren in Indien entwickelt wurde, um im Einklang mit sich selbst zu leben. Denn Yoga ist nicht nur der Weg zu einem klaren Geist und einem kräftigen Körper, sondern beschreibt auch genau diesen Zustand. Es stellt eine praktische Lebensphilosophie dar, die dich bewusster und gesünder leben lässt und exakt so tief geht, wie du es möchtest.

    Das Wort „Yoga“ kommt aus der altindischen Sprache Sanskrit und heißt wörtlich übersetzt: anschirren oder anjochen. Die Wurzel „yui“ findet man im deutschen Wort „Joch“ wieder. Am besten stellt man sich ein Geschirr vor, das Körper und Geist zusammenbindet. Es ist nämlich so, dass Menschen schon vor Tausenden von Jahren die Sehnsucht danach hatten, Gegensätze zusammenzubringen.

    Yoga ist vieles und am Ende ganz einfach das, was du daraus machst. Was es jedoch definitiv nicht ist: asiatische Gymnastik, Zirkusakrobatik, lediglich für Hindus oder gar eine Religion. Und schon gar nicht Joga.

  • Yoga stärkt die Koordinationsfähigkeit, die Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Es bringt den Stoffwechsel in Schwung, beugt Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems vor und stützt den Halte- und Bewegungsapparat. Viele Menschen entwickeln durch den modernen Lebensstil Probleme mit dem Rücken, mit Verdauung und Schlaf. Yoga wirkt direkt auf den Stoffwechsel, das Nervensystem, die Muskeln und Gelenke und beeinflusst den modernen Geist und dessen Überlastung in der Hektik des 21. Jahrhunderts.

    Durch Achtsamkeit, die Koordination unseres Atems und Bewegung wird die Selbstwahrnehmung geübt und dadurch die erste Voraussetzung geschaffen, Verhaltensmuster zu ändern – alles soweit, wie man das möchte. Du bestimmst dabei immer dein Tempo und Grenzen.

    Neben Gesundheitsprävention und Stressbewältigung wirkt Yoga grundlegend auf die Psyche des/der Einzelnen. Die meisten von uns haben das Gefühl, den Kontakt zu sich als auch zur Umwelt um uns herum verloren zu haben und empfinden diesen Zustand als Defizit.

    Yoga beschreibt das Gefühl, wieder Wurzeln zu schlagen und mit sich und der Umgebung ins Reine zu kommen, zumindest für die Dauer der Praxis, was schon mal kein schlechter Anfang ist. Die Wirkung hängt natürlich von der Dosis, von der Übungsdauer, der Disziplin, aber auch der Intention ab. Generell gilt: Lieber weniger, dafür regelmäßig üben!

Yoga für Anfänger

Yoga ist für Anfänger jeden Alters und unterschiedlicher Fitness geeignet. Es gibt keine Voraussetzungen, um Yoga zu praktizieren. Wichtig ist nur, dass du dich auf die Situation einlässt und darauf, wie du dich dabei fühlst.

Zeit und Ort

Jeden Montag um 18.15-19.45 Uhr
im Yogastudio (T)Raum München
Amalienstr. 65 in 80799 München

Preise

  • 18 Euro pro Eintritt vor Ort

  • 15 Euro via Zoom-Teilnahme

  • 5er Abo: 95 Euro vor Ort

  • 5er Abo: 70 Euro via Zoom-Teilnahme

  • 10er Abo: 170 Euro vor Ort

  • 10er Abo: 135 Euro via Zoom-Teilnahme

Zur Anmeldung schreibe mir einfach durch Klick auf den Button eine E-Mail – danach erhältst du alle weiteren Informationen: